Ein Gottesdienst fast ganz in Kinderhand, und das vor voller Kirche, fand am letzten Sonntag statt. Das hat es so in der Kirche Gontenschwil noch nie gegeben. Zusätzlich zum Kinderchor waren nämlich auch die Viertklässler des Religionsunterrichts anwesend. Sie führten erstmals, zusammen mit Sozialdiakonin Rahel Fritschi, das Abendmahl durch.
Die Easter Suite ist eine Passionskomposition des legendären kanadischen Jazzpianisten Oscar Peterson, in der er die Leidensgeschichte Jesu in neun Stationen musikalisch erzählt. Die Easter Suite entstand 1984 als Auftragskomposition für die BBC.
Die Kirche bebte bei "We will rock you", Hühnerhaut bei, "we are the champions", "Money money money" von Abba gleich erkannt und feuchte Augen beim "Halleluja" von Leonard Cohen. So erlebten die fast dreihundert Zuschauer das Orgelspektakel, welches von sympathischen Öhringer Patrick Gläser nach Gontenschwil gebracht wurde.
Hier ein paar Bilder zum Seniorennachmittag mit Rosmarie Hirt und Heinz Brauchart - Die tolle Knolle, Amüsantes und Wissenswertes rund um die Kartoffel.
Die Aussage Dietrich Bonhoeffers, dass die Kirche den Opfern jeder Gesellschaftsordnung in unbedingter Weise verpflichtet ist, auch wenn sie nicht der christlichen Gemeinde zugehören, machte diesen Kirchenbazar mehr als sinnvoll.
Die diesjährige Reise der GenerationPlus beider Gemeinden führte in zwei Cars mit rund siebzig Personen durch die sanften Hügel des Fricktals und durch wenig bekannte, kleine Dörfer des Baselländer Jura. Schmale Gassen und teilweise steile Strassen, sowie vorstehende Hausecken waren eine Herausforderung für die beiden Chauffeure.
Ohne Diskussion und Fragen aus dem Publikum, dafür mit einigen interessanten Informationen konnte die Kirchgemeindeversammlung unter der Leitung von Kirchenpflegepräsident Kurt Hirt zügig durchgeführt werden und - endlich wieder einmal - mit einem Apéro beendet werden.
Zahlreiche Zuhörer und Nationalparkliebhaber folgten der Einladung des Seniorenteams und der Kirchenpflege zu einem spannenden Vortrag über den Engadiner Nationalpark. Urs Schädeli, Bergwanderführer und Freelancer des Nationalparks wusste die Gäste mit Informationen, Bildern und einer herrlichen Portion Humor durch den Nachmittag zu leiten.