Kirchgemeindeversammlung vom 13.06.2023

(eh)- Pfarrer Heinz Brauchart leitete die Versammlung ein mit seinen Gedanken zum anhaltenden Mitgliederschwund und dem Fachkräftemangel, welcher auch unter den Ordinierten zunehme. Vernetzung regional werde immer wichtiger.

Kurt Hirt führte anschliessend zügig durch den Abend. Er erklärte unter Traktandum 5, dass trotz Inseraten keine Person gefunden werden konnte, die das Personalwesen übernehmen würde. Nun ist man intern fündig geworden. Monika Gloor, welche bereits im Sekretariat arbeitet, die richtige Ausbildung vorweist, ist bereit, diese Aufgabe zu übernehmen, was eine Pensumserhöhung von 15% nötig macht. Nachdem Fragen rund um Zuständigkeiten und Budget geklärt waren, wurde dieses Traktandum einstimmig angenommen.
Danach ging es um die Schaffung der 20%-Stelle für die Kirchengutsverwaltung. Monika Bättig, heisst die neue und alte Kirchengutsverwalterin. Nach der Klärung einiger Fragen aus dem Publikum, in denen es um die Gespräche zwischen der politischen Gemeinde und der Kirche, sowie um Kosten, Sicherheitsaspekte beim Übergang und der Frage nach der zukünftigen Steuereinholung ging, wurde das Traktandum einstimmig angenommen.

Die Mitgliedschaft beim Verein Evangelische Allianz Oberwynental fördert das Miteinander von evangelischen Landes- und Freikirchen. Da der Beitritt Kosten verursacht (Fr. 1'065.00/Jahr) braucht es einen Kirchgemeindebeschluss. Dieser wurde diskussionslos einstimmig angenommen. 

Danach gab es Informationen zu Themen wie TWINT in der Kirche, rückläufige Mitgliederzahlen, Anstellung des neuen Sozialdiakons in Ausbildung Pascal Laub, über den Stand des Förderkontos und die Beteiligung an der 850-Jahr-Feier. Traktandum 9 hatte die Genehmigung der Rechnung 2022 zum Inhalt. Rechnungsprüfer Markus Müller führte durch dieses Geschäft. Er erläuterte ein paar Zahlen und den unerwarteten Ertragsüberschuss von Fr. 24'935.00 auf Grund eines höheren Steuerertrages. Die Rechnung 2022 wurde einstimmig genehmigt.

Unter Verschiedenem brachte Präsident Kurt Hirt das Thema Pfarrhaus in die Versammlung. Dieses wird ab August 2023 leer stehen, da Rahel Fritschi wegzieht und ihr Nachfolger nicht einziehen wird. Es wurden bereits mehrere Varianten für die zukünftige Nutzung geprüft und diskutiert. Eine Konsultativabstimmung am Ende der Versammlung zeigt, dass die Mehrheit der Stimmberechtigten einem Verkauf der Liegenschaft zustimmen würde.

Pfarrer Heinz Brauchart und Präsident Kurt Hirt
Pfarrer Heinz Brauchart und Präsident Kurt Hirt