eh. Den Kirchenchor gibt es erst seit ein paar Monaten. Das jüngste der Kinder ist sechs und das älteste zwölf Jahre alt. Der Chor ist inzwischen auf sechzehn Kinder angewachsen und offensichtlich bereit aufzutreten. Die beiden Initiantinnen Rahel Fritschi und Claudia Piccolantonio haben mit den Kindern ein kleines und berührendes Konzert ausgearbeitet. Einige der Kinder können altershalber noch gar nicht lesen und einige der Kleinen waren so mutig, dass sie bereits kleine Soli sangen. Ihre Freude und Begeisterung bei den Liedern "Chlini Händ", "Zäme um dWält" und "We are the World" waren offensichtlich.
Rahel Fritschi brachte in ihrer Predigt die Bildergeschichte "Genau so, wie du bist" von Max Lucado, welche auch die Erwachsenen in den Bann zu ziehen vermochte. Mit den sechs Viertklässlern aus ihrem Religionsunterricht hatte sie im Vorfeld die Geschichte des Abendmahls erarbeitet. Nun konnten die Kinder das Brot und den Traubensaft erstmals selbst einnehmen. Danach durften sie es unter den Gottesdienstbesuchern verteilen, was sie mit ernster Feierlichkeit absolvierten. Dem Jungen Noah aus dem Kinderchor reichte der kleine Schluck Traubensaft aus dem winzigen Gläschen nicht wirklich. Er bekam wohl Lust auf mehr und wollte daraufhin wissen:" Darf mach da auch mehrmals durchgehen?"
Der Kinderchor ist offen für weitere interessierte Kinder. Der Religionsunterricht für 3.- und 4. Klässler bietet ein Fundament rund um den christlichen Glauben und unsere Kultur und die Traditionen. Die Kinder lernen, sich mit Lebensfragen auseinander zu setzen und den selbstbewussten Dialog mit Andersdenkenden zu führen. Siehe beide Angebote auf dieser Webseite.
