Die gemeinnützige Stiftung Hirtenkinder setzt sich in Südostasien für die ärmsten der armen Kinder ein. Strassenkinder, Waisen und von Geburt an behinderte Kinder sollen gebildet werden und ein Dach über dem Kopf haben.
(eh)- Die Sammlung kam im Speziellem einer Schule in Myanmar, ehemals Burma, zu Gute. Jedes Jahr erhalten dort hundertachtzig Kinder Bildung, Ausbildung und täglich eine warme Mahlzeit. Hilfe zur Selbsthilfe und zu einem selbst bestimmten Leben wird vom Stiftungsrat und seinen Projektpartnern direkt vor Ort weitergegeben. Stiftungsratspräsident Dr. Jürgen Pumplün und seine Frau waren am Bazar anwesend und informierten während des Gottesdienstes sympathisch und objektiv über ihre gemeinnützige Arbeit und die Anliegen der Stiftung, welche ihren Sitz übrigens in Gränichen hat.
Sozialdiakonin Rahel Fritschi machte in ihrer Predigt auf den Inhalt des Kapitels Markus 10, 13-16 aufmerksam: "Lasset die Kinder zu mir kommen. Hindert sie nicht!" Sie machte den Zuhörern bewusst, dass spielende Kinder Vorbilder für das Reich Gottes sind. Kinder sind offen, interessiert und zaubern ein Lächeln in unser Gesicht.
Die gesamten Einnahmen des Bazars, der Gottesdienstkollekte und der verschiedenen Verpflegungsstände, inklusive des Mittagessens fliessen in die Kasse der Stiftung. Auch die Einnahmen der Brocki Gontenschwil vom Samstag, 27. November (alles zum halben Preis!) werden der Stiftung Hirtenkinder zu Gute kommen.
Das Organisationsteam des Kirchenbazars hatte bereits im Vorfeld und natürlich am Sonntag selber, zusammen mit vielen Helfern, unermessliche Arbeit geleistet. Es hat sich gelohnt. Es wurde ein schöner Tag mit feinem Essen, guten Gesprächen und viel Gemütlichkeit im und rund um das schöne Kirchgemeindehaus.