(eh) Zurücklehnen und geniessen war auf jeden Fall für die fröhliche Reisegruppe den ganzen Tag angesagt. Das feine Mittagessen mit Kalbsschulterbraten, Kartoffelstock und knackigem Gemüse im stilvollen Restaurant Bad Ramsach mundete allen. Fast zu schnell musste man sich von diesem idyllischen Ort verabschieden, um pünktlich für die gebuchte Führung im Musikautomatenmuseum Seewen anzukommen.
In drei Gruppen wurde die grosse Schar durch diverse Säle mit Musikautomaten aus vergangenen Jahrhunderten gelotst. Glockenspiele, Tonkämme, pneumatisch betriebene Flötenuhren, ganze Orchester auf Papierrollen oder Metallwalzen verlockten mit jazzigen Rhythmen und Walzerklängen zum Tanzen oder wenigstens zum Applaudieren. Den drei Museumsführerinnen gelang es auf kurzweilige Art, auch weniger Museumsbegeisterte in die Verzauberung der musikalischen Vergangenheit der westlichen Welt eintauchen zu lassen.
Der Abschluss machte der Besuch des Museumsrestaurants, wo man sich gemütlich unterhalten und den wunderschönen Tag schliessen konnte. Die beiden politischen Gemeinde Gontenschwil und Zetzwil beteiligen sich jeweils finanziell an dieser alljährlichen Reise, was die grosse Schar der Teilnehmer auch dieses Jahr sehr schätzte.